| 
Bildungsplan Grundschule Pädagogische Leitgedanken   
Klasse 3
 Die Kinder
 In Klasse 3 kommen erhöhte Anforderungen auf die Kinder zu. 
 Die Ziele der einzelnen Fächer und der fächerverbindenden
Angebote werden differenzierter.
 Erweiterte Forderungen werden auch an die Arbeitshaltung der Kinder,
ihr
 Sozialverhalten und ihre emotionale Stabilität gestellt.
 Das Sachwissen und -interesse der Kinder, ihre Lern- und Arbeitsvoraussetzungen
 und die einzelnen Persönlichkeitsmerkmale entfalten sich zunehmend. 
 So gelingt es den Kindern immer besser, sich in andere Personen
hineinzuversetzen 
 und über sich selbst und andere zu sprechen.
 In der Freizeitgestaltung und der Nutzung von Medien und Konsumangeboten
werden die Kinder
 zunehmend unabhängiger von den Erwachsenen. 
 Dadurch erweitern sich die Möglichkeiten der eigenen Entscheidung, 
 aber es nimmt auch die Gefahr der. Fremdbestimmung, vor allem durch
die Medien, zu.
 Es ist davon auszugehen, dass sich die Unterschiede
zwischen den Kindern aufgrund 
 der verschiedenen Lebenssituationen noch vergrößern
werden 
 und die Entwicklung beim einzelnen Kind nicht
stetig verläuft.
 Besondere Chancen bestehen in der Weiterführung
des selbständigen Lernens. 
 Die Fähigkeiten der Kinder, ihr Lernen zu planen, zu organisieren
und abschließend zu beurteilen, 
 erweitern sich zunehmend.
 Entsprechend gestaltete Lernanlässe und gezielte Beratungen
fördern die Kinder.
 Durchdachte Informationen und Lehrerhilfen tragen dazu bei, 
 dass alle Kinder diese Lernsituationen erfolgreich nützen können. 
 Übergeordnetes Ziel ist die Erziehung (Entwicklung)
zu Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
 Eine besondere pädagogische Aufgabe stellt die beginnende Bewertung
des Lernerfolgs durch Ziffernnoten dar .
 Leistungsrückmeldungen sind durch Angabe von Kriterien soweit
wie möglich verständlich zu machen. 
 Sie müssen so erfolgen, dass sie vom Kind positiv auf sein
sich entwickelndes Selbstbild bezogen werden können. 
 Die Kinder sollen dazu angeregt werden, Verantwortung für ihren
Lernprozess zu übernehmen 
 und sich auch um die Mitschülerinnen und Mitschüler zu
kümmern.
  
 Hervorhebungen  in blau von mir. 
  zurück
 |