
29. Schulwoche 5. bis 9. Mai 2003 136. bis 140. Schultag
 
Rechtschreibspiel  | 
 
Das Buch übers Mittelalter  | 
 
Brief schreiben  | 
 
Geometrie  | 
 
Morgens stellen Kinder Tische um.  | 
 
Ich nenne das "Einrichten".  | 
 
Weiterentwicklung  | 
 
Neues Spiel im Computer gefunden, besonders kompliziert, also interessant  | 
| Prüfungen an der Realschule, zwei Sechstklässler
besuchten
 an dem freien Tag ihre alte Grundschule und ihren alten Erst- klasslehrer von damals.  | 
Nix besonderes?
 Es waren ausgerechnet die Kinder, deren Eltern meine Denk- und Arbeitsweise damals heiß bekämpften.  | 
 
Heute ist Schule im Freien. Unter der Autobahn durch geht es bachaufwärts.  | 
 
Die Stelle an der Möhlin, Neumagen und das Mühlbächle zusammenfließen.  | 
![]()  | 
 
Ringsum am Horizont Kirchtürme. Dieser ist der von Biengen.  | 
 
Dammbau  | 
 
der Künstler  | 
| Was die Kinder gelernt haben?
 Strömung, rechts vom Bach, Grün (Grind), Kirchtürme, Kies, Staudamm, Überschwemmungsgebiet, Schilf (schneidet),  | 
Sandbank, Brennnesseln, Raupen, Schöllkraut, Malven, 
 Flaschenpost, Zecken, Erle, Weide, Silberpappel, Feuerfliegen, ............  | 
![]()  | 
 
Das "wilde" Mädchen war danach den ganzen Vormittag friedlich und freundlich.  | 
 
Zwei Kindern geht es nicht gut.  | 
 
Wie war das nochmal mit dem Schöllkraut?  | 
Für den Fall, dass es nicht bemerkt wurde:
Auf diesen Seiten kommen die Wörter "wir"
und "aber" nicht vor.
Bericht aus einer Sudbury-Schule
zum Übergang
zur Freiheit
30.Schulwoche 12. bis 16. Mai 2003 141. bis 145. Tag
 
von einer Erstklässlerin  | 
 
Anfangsbuchstabenspiel, Zweitklässlerin  | 
 
Szenen wiederholen sich.  | 
 
Schulanfängerstunde am Montag  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
 
Geschichte von einer Leseanfängerin, zweite Klasse. Sie hat gar kein Pferd.  | 
 
Nach all den komplizierten Konstruktionen kommt das Ordnen.  | 
 
Ich hab fünf Taschenrechner ins Zimmer gelegt.  | 
 
Angebot: Kinder stellen ihr "Ich-Buch" zusammen.  | 
![]()  | 
 
Sie stellt sich das Neuner-Einmaleins zusammen.  | 
 
Fleischfressende Pflanze im Wundergarten Das als hochbegabt getestete Kind weigert sich zu schreiben.  | 
 
Sie hatten Streit und daraufhin beschlossen, miteinander die Kugel in der Acht rollen zu lassen.  | 
 
Heimat- und Sachunterricht Die Kinder suchen sich die unterschiedlichsten Bereiche aus.  | 
 
Lernprogramm Wald  | 
 
Arbeitsblätter dazu  | 
 
Weltkarte  | 
 
Teich  | 
31. Schulwoche 19. bis 23. Mai 2003 146. bis 150. Schultag
 
Immer selbst ausgesucht  | 
 
Gemeinschaftsarbeit von zwei Erstklässlerinnen.  | 
![]()  | 
 
Eigentlich können Sätze vom unteren Rand zu den abgebildeten Szenen geschrieben werden. Er denkt sich die Sätze selber aus.  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
 
Nikitin-Material  | 
 
Markt, Werkstatt  | 
 
Der müde kleine Araber wacht auf und sprudelt Einfälle. Die Mathematikstunde nachher war sehr erfolgreich.  | 
 
Eine Kollegin glaubt, das Mädchen könne nicht lesen. Die kleine Schwester ist ein paar Monate alt und sie muss auf sie aufpassen.  | 
32. Schulwoche 26. bis 28. Mai 2003 151. bis 153. Schultag
![]()  | 
 
Studium  | 
![]()  | 
 
neues Deutsch-Programm  | 
 
Heute hat er zum ersten Mal etwas geschrieben.  | 
 
Keine Kunst. Er hatte sie ja auch am Freitag versteckt.  | 
 
Die Kinder rufen: Jetzt ist es symmetrisch. Du kannst es fotografieren.  | 
 
Sitzordnung?  | 
 
Alles über Ameisen  | 
 
der "Schreibverweigerer" Die Schreibweise meines Namens entwickelt sich immer auf die gleiche Art.  | 
![]()  | 
 
Der wilde kleine Erstklässler liest das Buch vom Seelenvogel, das mir einmal eine junge Frau mit multipler Persönlichkeit geschenkt hat.  | 
 
Das kleine Mädchen interessiert sich für Alles.  | 
 
Das Mädchen mit der Kappe ist die Trainerin.  |