| 
1. Rezension:
 Schon das (inzwischen leider vergriffene) Vorgängerbuch (,Lernen
ist wie
 Atmen') fand ich faszinierend, und so wartete ich voller Ungeduld
auf des
 Schulleiters neues Opus  - und wurde nicht enttäuscht.
 Das was unsere Kinder als LERNEN in der Schule erfahren steht nicht
erst
 seit PISA in der Kritik. Viel Kluges und Herzliches ist uns damals
aus
 Bielefeld berichtet worden und nun finden wir offenbar eine Fortsetzung
dieser
 kinder- und lernfreundlichen Haltung hier.
 Auf rund siebzig A4-Seiten (ergänzt durch  einen Schwung
Arbeitsblätter als
 Kopiervorlagen) wird uns in einer klaren Sprache, aufgelockert von
 schelmischen Cartoons des (auch auf diesem Gebiet besonders begabten)
Autors
 überzeugend demonstriert, dass (Grund)schule auch anders sein
kann als wir
 sie nach wie vor täglich erleben. Und überdies: Robischons
jahrzehntelange
 praktische Erfahrungen mit seinem Lernsystem stehen in voller
 Übereinstimmung mit den aktuellen neurobiologischen Befunden
zum kindlichen
 Lernen (vgl. etwa HÜTHER).
 Wen die im Buch anschaulich dargestellten kinder- und gehirnfreundlichen
 Lernmethoden noch nicht ausreichend überzeugen kann auf der
Homepage
 (rolf-robischon.de) weiteres Material aus diesem Schulalltag finden.
 Vielleicht sollten Ärzte statt unaufmerksamen und zappligen
Kindern Ritalin
 zu verschreiben, deren Lehrern Rolf Robischons Buch zur gefälligen
Beachtung
 schenken. Das wäre kinderfreundlicher und würde die Gesellschaft
 schlussendlich auch viel weniger kosten.
                                                                           
Rudolf S.
    |